Universitäres Studium Master of Science in Chiropraktik (MSc)
Kooperation der Donau Universität Krems und Chiropraktik Campus Hamburg
Im internationalen Vergleich hinkt Deutschland hinsichtlich der Akademisierungsmöglichkeiten für die sogenannten nichtärztlichen Heilberufe deutlich hinterher.¹ Vor allem im chiropraktischen Umfeld finden Interessierte bislang kaum Möglichkeiten, ihr chiropraktisches Wissen auf einem international anerkannten akademischem Niveau zu vertiefen. „Professionalisierung durch wissenschaftliche Studiengänge kommt vor allem im Zusammenhang von Gesundheit und Heilung eine elementare Bedeutung zu“, erläutert Cyrus Marco Djahanbaz, Studiendirektor, Hochschuldozent und Mitbegründer von Chiropraktik Campus Hamburg. „Mit der Akademisierung erhält beispielsweise die bislang eher schwierig greifbare Berufsbezeichnung des Chiropraktikers/Chiropraktors ein klares Profil und wird zudem mit einer nachvollziehbaren, wertigen Qualifikation versehen, die auch international anerkannt wird.“ Seit Oktober 2014 besteht das Angebot, an der Donau-Universität Krems das international anerkannte Studium zum Master of Science in Chiropraktik zu absolvieren.
Bislang konnte sich in Deutschland jeder Arzt oder Heilpraktiker als Chiropraktiker betätigen, ohne dass hierfür eine bestimmte Qualifizierung hätte vorliegen müssen. Eines der Probleme dabei: Sowohl Chiropraktikern als auch Patienten fehlte es vor diesem Hintergrund an einheitlichen Standards – sei es für die eigene Weiterbildung oder die Beurteilung der Behandlungskompetenz. Studiendirektor Djahanbaz sieht daher in der Akademisierung der Chiropraktik eine wichtige Möglichkeit, den Beruf des Chiropraktors aufzuwerten: „Bei Chiropraktik handelt es sich um eine effektive und nachvollziehbare Behandlungsmethode, mit denen Menschen schnell geholfen werden kann. Bereits heute werden viele Chiropraktiker bei ihren Patienten als ganzheitlich denkende Gesundheitsexperten wahrgenommen.“ „Jeder Patient sollte von seinem Recht Gebrauch machen seinen Chiropraktiker auf eine Umfassende Ausbildung zu prüfen“ rät Studienleiter Cyrus Marco Djahanbaz. „Ich bin daher überzeugt, dass die Chiropraktik mit dem Master of Science in Chiropraktik mittelfristig zu einer weiteren tragenden Säule des deutschen Gesundheitssystems aufsteigen wird“, schließt Djahanbaz.
Der nächste Studienbeginn ist zum Wintersemester 2018.
Weitere Information finden Sie unter http://www.chiropraktik-campus.de/master/.
¹Quelle: http://www.zahnaerzteblatt.de/page.php?modul=HTMLPages&pid=2104
(Titelbild: Cyrus Marco Djahanbaz (MSc), Studiendirektor und Mitbegründer von Chiropraktik Campus Hamburg)