Download hier: Praxisflyer
Straight Chiropractic – unser Anspruch für Ihre Gesundheit
Wir sind für Sie da. Als Team stehen wir an Ihrer Seite, damit Ihnen der Weg zu ganzheitlicher Gesundheit gelingt: Chiropraktor Cyrus Marco Djahanbaz (MSc.) zusammen mit den Chiropraktik- Assistentinnen begleiten wir auch Sie durch unsere Familienpraxis. Ganz besonders am Herzen liegt uns die Gesundheit von Kindern und Säuglingen – daher haben wir uns auf die Behandlung der Kleinsten spezialisiert.
Unser Schwerpunkt ist die Amerikanische Chiropraktik. Wir setzen dabei auf die ursprüngliche, sehr gezielte und sanfte Herangehensweise der Straight Chiropractic. Ihre Techniken nehmen Druck aus dem Nervensystem und helfen, den Körper zu entlasten. Eine ideale Basis, um die Selbstheilung unseres Körpersystems in seinem ganzen Potenzial zu nutzen und so Gesundheit erreichen zu können.
Gesundheit ist ein Prozess, den Sie täglich gestalten
Unsere Erfahrung hilft Ihnen, Störungen zu erkennen, zu beseitigen und zukünftig zu verhindern. So können Sie sicher sein: Ihre Gesundheit ist bei uns in guten Händen – vom Säugling bis zum Senior.
Mit der richtigen Technik zum Ziel
Um Nervenstörungen zu beheben, setzen wir unterschiedliche Techniken ein. Manche sind in ihrer Anwendung deutlicher spür- oder hörbar, andere nur minimale Impulse – je nachdem, was Ihr Körper braucht. Folgende Techniken nutzen wir für Ihre sanfte und präzise Justierung:
• Mithilfe chiropraktischer Behandlungstische lassen sich sehr sanfte Justierungen durchführen. Diese Technik eignet sich besonders bei Bandscheibenproblemen und degenerativen Veränderungen der Wirbelsäule (Thompson-Terminal Point Technik).
• Mit manuellen Impuls- und sanften Low-Force-Techniken lösen wir gezielt Blockaden an der gesamten Wirbelsäule (Full-Spine-Specific Technik).
• Mit einem kleinen chiropraktischen Instrument, dem Aktivator oder CIT, werden Blockaden gelöst. Aufgrund des geringen Kraftaufwands eignet sich CIT sehr gut für die Behandlung von Säuglingen, Kindern und Senioren (Aktivator- / Chiropraktik-Instrument Technik).
• Als Bindeglied zur Osteopathie kommt SOT häufig bei Schmerz- und Bandscheibenpatienten zum Einsatz. Justierungen werden oft mit Stützkeilen und -blöcken durchgeführt (Sacro-Occipitale Technik).
Je nach Ihrer individuellen Situation wenden wir die für Sie passenden Techniken an. Das gilt insbesondere für die Justierung von Kindern und Säuglingen, deren Behandlung bei uns im Mittelpunkt steht. Unsere Praxiserfahrung und der universitäre Background sind dabei die Grundpfeiler unseres Handelns.
„Alles zielt darauf ab, Druck aus dem Nervensystem zu nehmen.“
Mit den Ergebnissen aus dieser umfangreichen Erstuntersuchung entsteht Ihr persönlicher Behandlungsplan.
„Gemeinsam gehen wir den Ursachen auf den Grund.“
Dabei orientieren wir uns an den folgenden drei Behandlungsphasen, die aus der Erfahrung heraus jeden Prozess des Gesundwerdens begleiten:
Symptomatische Phase: Sie kommen mit einer bestimmten Problematik zu uns – regelmäßige Termine in kurzen Abständen sind notwendig, um die Heilungsphase einzuleiten.
Stabilisierende Phase: Ihr Körper beginnt, sich zu erholen – die neu entstandenen Genesungsprozesse möchten wir stabilisieren. In dieser Phase verringern sich die Behandlungsintervalle.
Präventive Phase: Gesundheit ist mehr als die Abwesenheit von Krankheit. Daher ist die routinemäßige Kontrolle die beste Möglichkeit, Subluxationen in der ersten Entstehungsphase zu erkennen und aufzulösen. Denn wissenschaftliche Untersuchungen haben gezeigt: Das Entstehen degenerativer Zustände hängt direkt mit Subluxationen zusammen.