Seminarangebote für das Erlernen der diversen chiropraktischen Techniken – Chiropraktik Campus Hamburg

Home/Aus- und Weiterbildung/Seminarangebote für das Erlernen der diversen chiropraktischen Techniken – Chiropraktik Campus Hamburg

Seminarangebote für das Erlernen der diversen chiropraktischen Techniken – Chiropraktik Campus Hamburg

Neben der praktischen Arbeit am und mit dem Patienten ist es mir auch ein großes Anliegen, erworbenes Wissen weiterzugeben. Dies gilt sowohl für erfahrene Chiropraktiker, Heilpraktiker und Ärzte als auch solche, die Chiropraktiker werden möchten. In Zusammenarbeit mit der Deutsch-Amerikanischen Gesellschaft für Chiropraktik (DAGC) bilde ich daher seit 2005 auch Chiropraktiker in den Bereichen Amerikanische Chiropraktik und Kinder-Chiropraktik aus. Die Seminare sind die Grundvoraussetzung für das Master-Studium Master of Science in Chiropraktik.

Anbei finden Sie einen kleinen Überblick über die Seminarangebote des Chiropraktik Campus, in denen meine Kollegen und ich die wichtigsten chiropraktischen Techniken vermitteln. Wenn Sie weiterführende Informationen zum Angebot benötigen, kontaktieren Sie bitte Frau Kirsten Carstens , Ihre Ansprechpartnerin beim Chiropraktik-Campus (www.Chiropraktik-campus.de).

Die Dozenten des Chiropraktik-Campus Jaan-Peer Landmann, Thomas Grossmann, Gesine Djahanbaz-Magin, Friedemann Theill, Daniel Bremer und ich freuen uns Sie auf unseren Seminaren begrüßen zu dürfen.

Chiro-Instrument-Technik (CIT) Aktivator
2 Wochenenden (40 Unterrichtsstunden)

Die Chiropraktik-Instrument-Technik (CIT) ist leicht zu erlernen und einfach anzuwenden. Im Seminar lernt man zum einen das Analyse- und Diagnosesystem kennen, welches den Therapeuten sofort und eindeutig zu Fehlstellungen der Wirbelkörper (Subluxationen) führt. Zum anderen wird die Technik vermittelt, mit der man mithilfe eines Instruments gezielt diese Fehlstellungen korrigieren kann.

Chiro-Instrument-Techniken 1+2, Hamburg
CIT 1: 09.-10. September 2017
CIT 2:23.-24. September 2017

Full-Spine Specific Technik (FSST), HWS/BWS/LWS
4 Wochenenden (80 Unterrichtsstunden)

Full-Spine Specific Technic (FSST) ist eine Technik, die sich im wesentlichen an den Diversified-Techniken orientiert (also manuelles Justieren der gesamten Wirbelsäule) und im Bereich der oberen Halswirbelsäule die Toggle-Recoil-Technik als Ergänzung mit einbezieht.

Ein Muss für Jeden, der Subluxationen gerne direkt mit seinen Händen löst und sich dabei auf die sicheren und gezielten amerikanischen Techniken verlassen möchte. Wir zeigen im Seminar auf:
– den Weg über die Untersuchung und der Motion Palpation zur Subluxation
– den direkten Weg, um aus dem Röntgenbild die Subluxation zu erkennen
– die sichersten amerikanischen Techniken zur Beseitigung der Subluxation

Ergänzt wird diese Seminarreihe u.a. durch unseren Sondervortrag zu Bandscheibenvorfällen und der zweiteilige Röntgenvortrag zur LWS- und Beckenvermessung.

Das erste HWS/BWS Wochenende besteht im Erlernen der Kontaktpunkte, Lagerung des Patienten und Position des Behandlers, sowie dem Umsetzen zunächst als Non-Force-Technik. Am zweiten Wochenende wird dann das Umsetzen der Technik mit Impuls geübt. Ergänzt wird das Seminar um integrierte Röntgenkurse. Hier lernen Interessenten Vermessungstechniken zur Erkennung von Subluxationen aus dem Röntgenbild. Des Weiteren findet ein Sondervortrag zu ‘Schlaganfall-Risiko bei HWS-Justierungen’ statt.

Sacro-Occipitale Technik (SOT)
4 Wochenenden (80 Unterrichtsstunden)

Die Sacro-Occipitale Technik verbindet die Chiropraktik mit der Osteopathie. Das Seminar vermittelt in vier Modulen die Grundbegriffe der Methode und den komplexen Zusammenhang zu anderen chiropraktischen Systemen. Ein sofortiges Umsetzen der neu gelernten Inhalte sowie die Integration in bislang angewendete Techniken wird garantiert.

Vorteile der Technik:
– Erkennen des Grundmusters des Patienten in Zusammenhang mit seinen
Funktionsstörungen
– sicheres Arbeiten durch risikoarme Techniken der SOT
– Bindeglied zu anderen Systemen der Manuellen Medizin
– osteopathische und craniosacrale Therapie

Sacro-Occipitale Technik 1 – 4, Hamburg

Thompson-Terminal-Point-Technik (TTPT)
2 Wochenenden (40 Unterrichtsstunden)

Bei der Thompson-Technik handelt es sich um eine äußerst sanfte Form der Chiropraktik. Das besondere sind spezielle Vorrichtungen am Behandlungstisch, die es erlauben, subluxierte Wirbel auf eine für den Patienten sehr schonende Weise zu justieren. Auch das
Justieren von Extremitäten wird mit diesem Tisch vereinfacht. Diese Methode ermöglicht es, mit Wirbelblockaden mit 70 Prozent weniger Kraftaufwand zu justieren. Bei der Vermittlung eines entsprechenden Behandlungstisches sind wir gerne behilflich.

Thompson-Terminal-Point-Technik 1 – 3, Hamburg
TTPT 1: 11. – 12. November 2017
TTPT 2: 25. – 26. November 2017